Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Identitätsprüfung von Kosmetika als Rezepturgrundlage  (Gelesen 23410 mal)

ASM

  • Mitglied
  • Beiträge: 7
Identitätsprüfung von Kosmetika als Rezepturgrundlage
« am: 13. Januar 2015, 19:36:22 »
Ich fange mal mit dem an, was schon bekannt ist, damit dieses Thema nicht unnötig in die Länge gezogen wird.
Grundsätzlich müssen alle Ausgangsstoffe, die zur Arzneimittelherstellung verwendet werden, in der Apotheke geprüft werden. Liegen Analysenzertifikate der Hersteller vor ist lt. ApoBO die Feststellung der Identität notwendig. Ausgenommen sind hier von nur Fertigarzneimittel.
Zertifikate habe ich inzwischen für alle Kosmetika, die unsere Ärzte gerne verschreiben. Was mir nun fehlt sind geeignete Identitätsprüfungen. Dabei ist die Feststellung des Emulsionstyps natürlich nicht ausreichend. Das ist aber leider das einzige, was einem die Hersteller zur Verfügung stellen.

Gibt es hier jemanden, der da schon einen Schritt weiter ist? Ich will nicht alles fertig serviert haben, aber ein paar Anregungen wären toll.
Und das sind meine Sorgenkinder:

Sebexol
Dexeryl
Eucerinum W/O
Eucerinum 0/W
Dermatop Basiscreme /-salbe /-fettsalbe

Dass ich mit den Ärzten reden könnte, weiß ich, ist aber eigentlich nicht mein Wunsch.
Es melde sich bitte, wer wirklich konstruktive Vorschläge dazu hat.
Danke!

Swetlana

  • Mitglied
  • Beiträge: 8
Re: Identitätsprüfung von Kosmetika als Rezepturgrundlage
« Antwort #1 am: 03. September 2015, 16:21:31 »
Also auf der Homepage von Sebexol (->Fachkreise User: sebexol psw:apothekeninfo613) findet man zu den jeweiligen CH.-B: die entsprechenden Analysenzertifikate und Prüfvorschriften! (PH-Wert Messen usw)
MfG S.Stepanjuk