Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Rezeptur auf Kasse oder Privat?  (Gelesen 7281 mal)

Adler-Apo

  • Mitglied
  • Beiträge: 57
Rezeptur auf Kasse oder Privat?
« am: 15. Oktober 2014, 10:52:23 »
Hallo, kann man diese Rezeptur bei der Kasse abrechnen?
weil Grundlage ist ein Kosmetikum ist.

Betamethasonvalerat 0,14
Sebexol Creme Lotion ad 145,00
  Danke schonmal

Eicke

  • Mitglied
  • Beiträge: 92
Re: Rezeptur auf Kasse oder Privat?
« Antwort #1 am: 15. Oktober 2014, 11:07:15 »
Moin,
da die Rezeptur
a) eine verschreibungspflichtige Substanz enthält, und
b) zu Sebexol Creme-Lotio ein chargenspezifisches Prüfzertifikat zu bekommen ist
steht meiner Meinung nach einer Abrechnung über die Krankenkasse nichts im Wege.
Denn ich sehe es so:
Die Grundlage ist zwar ein Kosmetikum, aber das Endprodukt ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel.
Immerhin ist jede Grundlage an sich auch ein Kosmetikum (Basiscreme DAC ect.) solange kein apothekenpflichtiger oder verschreibungspflichtiger Wirkstoff enthalten ist.
Und dort geht die Abrechnung ja auch.

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Re: Rezeptur auf Kasse oder Privat?
« Antwort #2 am: 15. Oktober 2014, 11:47:47 »
Hallo,

aufgrund der jüngsten Retaxationen in diesem Bereich würde ich Ihnen empfehlen bei Ihrem Landesapothekerverband anzufragen - insofern Sie dort Mitglied sind - welches Vorgehen empfohlen wird.
Was bringt es einem, wenn man denkt, die ApBetrO korrekt interpretiert zu haben, aber die Krankenkasse das Rezept retaxiert?

Schöne Grüße