Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Betamet/Clotrima/Gentamy. sulf/Basis Cordes RK  (Gelesen 8161 mal)

Fr. Henger

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Betamet/Clotrima/Gentamy. sulf/Basis Cordes RK
« am: 01. Juli 2014, 11:22:04 »
Guten Morgen
Wir zerbrechen unsere Köpfe mit folgender Rezeptur:

Betamethason valerat 0,015
Clotrimazol 0,3
Gentamycinsulfat 0,03
Basis Cordes RK ad 30

Da die Basis Cordes RK eine Zumutung ist um sie prüfen zu können, suchen wir nach einer geeignete Alternative hierzu.

Liebe Grüße

Fr. Wulff

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Re: Betamet/Clotrima/Gentamy. sulf/Basis Cordes RK
« Antwort #1 am: 01. Juli 2014, 15:56:02 »
Hallo Frau Wulff,

schlimmer noch als die "unzumutbare" Prüfung der Basis Cordes RK ist der Umstand, dass die pH - Stabilitätsoptima nicht miteinander harmonieren:
Betamethason-17-valerat  pH 3,5
Clotrimazol  pH 7 - 8
Gentamycinsulfat  pH 7,8
Normalerweise müßte das Glucocorticoid aus der Rezeptur herausgenommen und in einer separaten Zubereitung angeboten werden, z. B. NRF 11.37.
Da Verordner im Allgemeinen einer Auftrennung ihrer Rezeptur nicht gerne zustimmen, sollte man sich einen Plan B zurecht legen. D.h. das Betamethasonvalerat sollte gegen Triamcinolonacetonid (pH - Optimum 6,5 - 7) ausgetauscht werden.
Um das Wirkoptimum von Gentamicinsulfat zu treffen, sollte als Inprozesskontrolle eine pH - Messung durchgeführt werden. Zum eventuellen Nachkorrigieren kann man Trometamol einsetzen.
Die Dosierung beträgt übrigens für Gentamicin o,1 %, für Gentamicinsulfat o,2 %.

MfG
Gerd Wolf