Schönen Abend, alle zusammen!
Habe neulich die Betamethasonvalerat/Clotrimazol-Basiscreme hergestellt.
Der pH war ziemlich neutral.
Als ich also mit 0,0125 % Na-EDTA in Richtung pH 5,5 ansäuern wollte, hab ich bemerkt, wie hässlich die Creme plötzlich beim einrühren geknirscht hat...
Es waren auch zwei, drei Klümpchen zu sehen, klein, aber schwer weg zu rühren.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Effekt zu vermeiden? (Lösung in XYZ?)
Habe das EDTA einfach so auf die fertige Creme gestreut...
Die pH-Kontrolle zum Schluss war wie gewünscht, aber die Creme wieder homogen zu bekommen hat gedauert.
Könnte ich mit Trometamol korrigieren, wenn der pH zu sauer geworden wäre?
Gibt es denn keinen geeigneten Puffer für diese Wirkstoffkombination?
Und eine Frage noch zu pH-Puffern:
Wenn der pH bereits im optimalen Bereich ist,
sollte ich trotzdem vorsichtshalber noch einen Puffer hinzufügen?
Bei Urea ist das ja klar, wegen der pH-Veränderung durch seine Hydrolyse, aber auch sonst?
Vielen Dank für eure Antworten!