Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: 0,1% Morphin Gel bei Mukositis  (Gelesen 14509 mal)

Kelzenberg

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
0,1% Morphin Gel bei Mukositis
« am: 08. Mai 2014, 13:22:55 »
Hallo zusammen,
Ich bekam heute von unserer Schmerztherapeutin folgende Rezeptur:

Morphin HCL 0,25g
Dexamthason 0,008g
Carbopol 974 2,5g
Natrium EDTA 0,25g
Trometamolum 2,5 g
Propylenglykol 25 g
dest. Wassser ad. 250,0 g

Glaube, dass die Rezeptur nicht stabil ist ...
Morphin ist ein Kation und könnte mit dem Carbomergel interagieren. In den NRF-   Hinweisen steht, dass es inkompatibel mit vielen Arzneistoff-Kationen ist.Aber welche sind das genau?

Habe mir überlegt vielleicht eine andere Gelgrundlage zu nehem. Ich habe in den Rezepturhinweisen des Morphins eine Gelgrundlage mit HEC gefunden. Aber ist die auch für die Mundschleimhaut verwendbar?
Desweiteren würde ich gerne das Dexamethason (nach telef. Rücksprache) durch Triamcinolon ersetzen...geht das mit dem pH des Morphins??

Für Ratschschläge wäre ich sehr dankbar...

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: 0,1% Morphin Gel bei Mukositis
« Antwort #1 am: 08. Mai 2014, 18:33:13 »
Hallo,

also ich würd auf das Carbopol auch verzichten. Ich würde stattdessen wahrscheinlich Hypromellose (Methylhydroxypropylcelklulose) als nichtionischen Gelbildner nehmen. Der geht gut für Oralia.

Gruß
Achim Marliani