Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Vioform 0,5 g, Dexamethason 0,02 g in Ungt. emulsif aquos  (Gelesen 8111 mal)

M. Philipps

  • Mitglied
  • Beiträge: 59
Guten Mittag,

erneut eine Rezeptur, die ich noch nie zuvor gemacht habe.

Vioform                             0,5 g
Dexamethason                 0,02 g
Ungt. emulsif. aquos.    ad 30,0 g

Vioform ist ja ein etwas kritischer Wirkstoff, soweit wie ich recherchiert habe aber mit Ungt. emulsif. aquos kompatibel.
Stabilitätsoptimum liegt bei beiden WS im saueren Milleu. Unsere UEA hat einen ph-Wert von 6.0.
Könnte ich da einen Puffer zusetzten? Bin dankbar um Hilfe. Liebe Grüße,

mphile

Foxi

  • Mitglied
  • Beiträge: 20
Re: Vioform 0,5 g, Dexamethason 0,02 g in Ungt. emulsif aquos
« Antwort #1 am: 23. April 2014, 12:36:08 »
Hallo mphile,

ich denke, mit dieser Rezeptur habt ihr keine Probleme. Zwar ist Vioform / Clioquinol nicht sooo super stabil in wässrigen Zubereitungen, aber was pH Wert und Kompatibiliät mit Dexamethason angeht, gibt es meines Wissens nach keine Probleme. Beide Wirkstoffe stellen den pH im Sauren ein und sind da auch stabil. Trotzdem aufpassen, die Wirkstoffe sind hydrolyseanfällig.
Da Clioqinol ein phenolische Eigenschaften hat, gibt es Probleme mit mineralischen Zusätzen.

Wichtig ist nach unseren Erfahrungen, dass man dem Patienten mit auf den Weg gibt, dass sich Vioform mit der Zeit zersetzt und die Zubereitung immer stärker färbt, Cave also bei heller Kleidung / Bettwäsche /o.Ä.

Hoffe, dass war eine kleine Hilfe.