Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Erythromycinsalben  (Gelesen 8084 mal)

Ygdrasil

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Erythromycinsalben
« am: 21. März 2015, 08:36:48 »
Guten Tag,

mir ist vollkommen bewusst, dass viele Erythromycinsalben nicht besonders gut gehen, geschweige denn plausibel sind. Leider haben ich immer wieder Probleme mit unserem Hautarzt, der auf seinen "das haben wir schon seit 30 Jahren so gemacht und das ging immer" Rezepturen besteht. Ich denke da besonders an Kombinationen mit Prednisolon, Metronidazol, Salicylsäure!! und ähnliche Geschichten meist in Kühlsalbe oder UEA ja ohne Propylenglykol. Gibt es irgendwo Studien die klipp und klar zeigen, das die Salben nicht gehen? Denn die Meinung eines Semiprofessionellen Laienmediziners ist nicht wirklich relevant wie ich mit jetzt mehrfach anhören durfte.

Vielen Dank im Voraus
Brandt

Tanja Candels

  • Mitglied
  • Beiträge: 31
Re: Erythromycinsalben
« Antwort #1 am: 11. Mai 2015, 21:28:53 »
Wenn der ph-Wert der Grundlage nicht passt, bzw. noch Salicylsäure hinzugegeben wird, bleibt in kürzester Zeit vom Erythromycin nichts übrig. Das ist einfache Chemie, dazu braucht man keine Studien. Schade, dass manche Mediziner das einfach nicht verstehen.