Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Was ist NRF tclonpm?  (Gelesen 9658 mal)

Team Ahlemer Kronen Apotheke

  • Mitglied
  • Beiträge: 55
Was ist NRF tclonpm?
« am: 17. Februar 2014, 17:15:31 »
Mal wieder etwas Neues in unserer Sammlung:

Triamcinolonacetonid 0,05
Clotrimazol 0,5
Magnesiumcitrat 1,05
Urea pura 1,75
Butylhydroxytoluol 0,025
Nachtkerzenöl 1,5
Protegin XN 15,0
Propylenglykol 5,78
Paraffin, dickfl. 1,225
Aqua pur. ad 50,0

geändert nach NRF tclopm

Ich kann die NRF Rezeptur leider nicht identifizieren. Ist Magnesiumcitrat ein Citratpuffer-Fragment? Dann mit Citronensäure verbünden? Macht das Clotrimazol die Einstellung mit einem Citratpuffer mit? Aus Butyhydroxytoluol und Paraffin, dickfl. stelle ich lt. NRF die 2%ige Stammlösung her - Stabilisierung von Nachtkerzenöl.
Bleibt immer noch das Magnesiumcítrat, dass ich nicht einorden kann ...
So viele Fragen kurz vor Feierabend! Vielen Dank für alle Tipps!

Viele Grüße
Karin Lehmann