Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Nasensalbe +neutralöl  (Gelesen 9236 mal)

özden

  • Mitglied
  • Beiträge: 116
Nasensalbe +neutralöl
« am: 10. Februar 2014, 10:46:37 »
Hallo Herr Wolf und Kollegen ,
brauche gerade Hilfe für die Rezeptur

Chlorhexidindiacetat 0,05
Propylenglycol 1,65
Neutralöl 16,5
Triamcinolonac 0,025
Gentamycin 0,025
adeps lanae anhydr. ad 50g

Ist die Rzeptur so herstellbar . Da die GRundlage wasserfrei ist spielen die ph-Werte jetzt keine Rolle . Aber die Menge an Neutralöl erscheint mir zu hoch oder sehe ich das falsch?

Danke im voraus
MFG
Özden

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Nasensalbe +neutralöl
« Antwort #1 am: 15. Februar 2014, 18:46:14 »
Hallo Frau Özden,

im Prinzip ähnelt diese Rezeptur der \"Bremer Nasensalbe\". Nicht sinnvoll darin ist das Chlorhexidindiacetat, das als Konservierungsmittel in einem wasserfreien System keinen Sinn macht und überdies das Flimmerepithel schädigt. Ebenso sinnlos ist das Propylenglycol.
Die Mengen an Neutralöl und Adeps Lanae anhydric. sollten so ausgewogen sein, das eine weiche, halbfeste Nasensalbe entsteht. Das könnte vielleicht klappen. Probieren Sie es aus!

Ein schönes Wochenende
Gerd Wolf