Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Triclosan, Mandelöl, Ungt. molle, Pzm  (Gelesen 10849 mal)

Claudia Koehn

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Triclosan, Mandelöl, Ungt. molle, Pzm
« am: 23. Juli 2012, 17:30:52 »
Guten Abend,

mir liegt folgende Rezeptur vor:
Triclosan 1%
Mandelöl  2%
Unguentum molle 20,0
Pasta zinci mollis ad 30,0

d.h. ein Phenol und ein Kation, eine W/O-Creme und eine grenzflächenaktive Substanz, und Triclosan gilt als konservierend nur, wenn rezepturspezifisch nachgewiesen.
Kann ich bei pH 7 davon ausgehen, dass Triclosan undissoziert ist und keine relevante Wechselwirkung mit ZnO eingeht?
Und die Haltbarkeit begrenze ich auf 4 Wochen?
Und was für ein Emulsionstyp entsteht daraus?
Für Antworten oder Optimierungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!
Mit leicht verzweifeltem Gruß

Claudia Koehn

Tanja Przyklenk

  • Gast
Aw: Triclosan, Mandelöl, Ungt. molle, Pzm
« Antwort #1 am: 25. Juli 2012, 07:02:05 »
Hallo,

wir haben hier einen sehr geringen Anteil an Wasser.
Es bleibt sicher eine W/O Creme.
Die Haltbarkeit ist durch die antimikrobiellen Eigenschaften
des Zinkoxids gewährleistet.
In den Rezepturhinweisen des NRF ist eine Zubereitung mit
Triclosan in Zinkoxidschüttelmixtur aufgeführt.
Bei einer Aufbrauchfrist von 4 Wochen sehe ich keine Probleme.

Gruß

T.P.