Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Kennzeichnung von zb Verreibungen  (Gelesen 18779 mal)

Madeleine Eger

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Kennzeichnung von zb Verreibungen
« am: 03. Februar 2014, 06:48:43 »
Hallo,

ich befasse mich gerade mit der Gefahrstoffverodnung und damit auch der Kennzeichnung.
In meiner jetztigen Apotheke stellt die Rezeptur aufgrund der Menge an herzustellenden Kapseln eigene Vereibungen mit einem Gefahrstoff her - zB. mit Furosemid. Muss dieses gekennzeichnet werden? Wenn ja kennzeichne ich dieses wie das Standgefäß?
Wie sieht es außerdem aus mit vorgemörserten Tabletten aus Fertigarzneimitteln? Bin mir da nicht sicher, ob ich das nicht auch irgendwie kennzeichnen müsste oder das als normale Defektur gelten kann...
Und meine letzte Frage : eine Kollegin meinte man dürfte Standgefäße nicht mehr mit der Lateinischen Bezeichnung stehen lassen. Wäre mir neu zumal die bestellbaren Etiketten über Wepa immer noch die lateinische Bezeichnung aufweisen. Weiß jemand zufällig da mehr?