Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Basiscreme  (Gelesen 13908 mal)

AGVY

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Basiscreme
« am: 19. Juli 2012, 10:19:16 »
Wie verhält sich die Stabilität von Harnstoff in Basiscreme und von Mometasonfuroat
in Basiscreme?
Danke  :evil:

Tanja Przyklenk

  • Gast
Aw: Basiscreme
« Antwort #1 am: 19. Juli 2012, 18:17:55 »
Hallo,

ich bin nicht sicher ob Sie die beiden Wirkstoffe in einer
Zubereitung meinen, oder getrennt.

Also grundsätzlich sehe ich keine Probleme bei Harnstoff in
Basiscreme DAC oder bei Mometasonfuroat in Basiscreme DAC.

Auch die Kombination sehe ich unproblematisch.

In Basiscreme liegt der Harnstoff gelöst vor. Zum Schutz vor Verdunstung
empfehle ich eine Tube als Abgabegefäß. Harnstoff sollte mit z. B.
dem Lacatpuffer vor Hydrolyse geschützt werden.

Mometasonfuroat ist in den Rezepturhinweisen des NRF beschrieben.
Hier wird der pH-Wert durch z. b. Milchsäure angesäuert.

Sollte die Kombination der beiden Substanzen gewünscht sein, empfehle ich
von der Zubereitung NRF 11.71 Hydrophile Harnstoff Creme auszugehen und
das Kortison einzuarbeiten.

Gruß

T.P.