Hallo Herr/Frau Delling,
für Eucerinum anhydr.gilt:
Durchscheinende,gelblich weiße bis gelbliche,weiche Salbe.
Geruch schwach;beim Auftragen auf die Haut transparent.
Identprüfung: 0,5g Salbe in 5 ml ChloroformR lösen(oder Dichlormethan)/1 ml AcetanhydridR/0,1 ml SchwefelsäureR/mischen-die Mischung färbt sich innerhalb weniger sek. smaragdgrün.
Alternativ: Dc (siehe Pachaly DC)
für Eucerinum cum Aqua gilt:
Weiße,bei Raumtemperatur weiche Salbe
Schwacher Geruch nach Wollwachsalkoholen;nach dem Auftragen auf die Haut weiss.
Identprüfung:
0,5g Salbe in 5 ml Chloroform(anstelle von Chloroform kann Dichlormethan genommen werden)lösen/mit 1,0 g wasserfreien NatriumsulfatR schütteln-die Mischung färbt sich sich nach Zusatz von 1 ml AcetanhydridR und 0,1 ml SchwefelsäureR nach Durschmischen innerhalb weniger sek. smaragdgrün(liebermann-Burchard-Reaktion)
Alternativ: DC- siehe Apo.ger.Prüfv.
Ich hoffe konnte weiter helfen.
Quelle:lennartz-Laborprogramm/Leitmonographie DAB 2008
schönen Abend noch
Özden