Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Nasentropfen/-spray mit Vitamin D und A  (Gelesen 6146 mal)

MaxWorking

  • Mitglied
  • Beiträge: 12
Nasentropfen/-spray mit Vitamin D und A
« am: 10. Dezember 2013, 11:14:08 »
Guten Tag zusammen.

Wir haben einen Arzt der ausnahmsweise mal im Vorfeld mit uns Kontakt aufgenommen hat bevor eine Rezeptur verordnet wird. Er startet gerade einen Selbstversuch und will in Zukunft diese öfters verordnen.

Vorgegeben hat er uns nun eine Konzentration von

Vitamin A 15.000I.E./ml
und
Vitamin D 10.000I.E./ml

Es darf keine halbfeste Salbe sein, es müssen Tropfen sein oder ein Spray.

Für Vitamin D habe ich nur VigantolÖl gefunden ... das wären dann 0,5ml
Vitamin A als Palmitat von Fagron macht 0,15ml
bleiben noch 0,35ml für nachstabilisierung mit BHT (der Vitamin E?) und der Findung einer Grundlage.
Sesamöl oder Neutralöl wären vielleicht ganz gut (andere Vorschläge)

Wie steht es mit der Aspirationsgefahr aus bzw. den Lipidpneumonien?!
Gibt es noch was zu beachten bei der Rezeptur? Tipps?! Haltbarkeit? 4 Wochen mit Pipette und 3 Monate als Spray hätte ich gemutmaßt?!
Was soll eigentlich VitaminD in der Nase bringen?

Grüße an alle Rezepturgeplagten :-)

MaxWorking

  • Mitglied
  • Beiträge: 12
Aw: Nasentropfen/-spray mit Vitamin D und A
« Antwort #1 am: 12. Dezember 2013, 08:46:23 »
SO, NRF hat sich gemeldet, konnte aber zur Bedenklichkeit etc. auch nicht viel sagen.
Hmm, eigentlich generell nicht viel, außer, daß ich bei 4 Wochen bleiben sollte und am besten Tropfen draus machen soll.

Ich recherchier mal weiter :D

Grüße