Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]

Autor Thema: Viel hilft viel...  (Gelesen 5626 mal)

M.B.

  • Mitglied
  • Beiträge: 9
Viel hilft viel...
« am: 29. August 2013, 07:24:12 »
Hallo1
Habe folgende Rezeptur:
Triamcinolo 0,02
Erythromycin 0,2
Clotrimazol 0,2
Zincoxyd 0,6
Basiscreme ad 20,0

Ist es sinnvoll die NRF 11.77 herzustellen und die anderen Substanzen dazuzumischen und den ph Wert evt mit Citronensäure Lösung entsprechend einzustellen...?!
Lg und Dank im Vorraus!

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Viel hilft viel...
« Antwort #1 am: 29. August 2013, 08:22:46 »
Hallo,

Das Zinkoxid stört. Zum einen wird bei einem einzustellenden pH von 8 die Stabilität des Kortikoids durch das Zinkoxid unterminiert, zum anderen stört es wahrscheinlich bei der pH-Einstellung. Sie sollten versuchen den Verordner davon zu überzeugen, es aus der Rezeptur zu eleminieren.

Den Rest könnten Sie so anfertigen und den pH Wert wie gesagt auf exakt 8 einstellen.  

Zu Ihrem Vorschlag: Da Clotrimazol ebenfalls pH-aktiv ist, müssten Sie auch nach Herstellung von NRF 11.77. und Zumischung der beiden anderen Wirkstoffe wahrscheinlich nochmals pH-seitig nachregulieren. NRF 11.77. ist im Gegensatz zu Ihrer Rezeptur deutlich wasserhaltiger. Wenn Sie das in Erwägung ziehen, sollten Sie das auch vom Verordner absegen lassen.

Schöne Grüße