Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Mikrosilber und Corticoid  (Gelesen 8270 mal)

Claudia Wegener

  • Mitglied
  • Beiträge: 79
Mikrosilber und Corticoid
« am: 15. August 2013, 09:18:37 »
Hallo, zusammen,

folgende Frage: Clotrimazol + Hydrocortisonacetat in Karrer Hydrocreme Mikrosilber
Abgesehen von der Kosmetik-Diskussion: wie verhält es sich mit dem Einfluß von Silber auf die Stabilität von Corticoiden oder Wirkstoffen allgemein? Ich weiß nur, daß Silber oligodynamisch wirkt und damit antibakteriell. Katalytische Wirkung?

Freue mich über Rückmeldungen :S

C. Wegener

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Mikrosilber und Corticoid
« Antwort #1 am: 15. August 2013, 10:07:42 »
Hallo Frau Wegener,

laut der mir vorliegenden Kompatibilitätstabelle der Fa. Hans Karrer ist sowohl Clotrimazol als auch Hydrocortisonaceat in der Hydrocreme Mikrosilber kompatibel und für 8 Wochen (physikalische Stabilität geprüft) stabil.
M.W. gibt es keine katalytische Wirkung des Silbers auf besagte Wirkstoffe so wie er es z.B. vom Zinkoxid und Glucocorticoiden kennen. Ich würde mich an Ihrer Stelle jedoch direkt einmal an die Firma wenden. Vielleicht gibt es dort irgendwelche Literaturstellen.

MfG
Gerd Wolf