Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Urea/H2O/Hydroc.acetat/Basisc.dac  (Gelesen 6098 mal)

Meral K.

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Urea/H2O/Hydroc.acetat/Basisc.dac
« am: 12. August 2013, 15:03:51 »
Hallo,

folgende Rezeptur

Urea Pura  10g
Aqua dest. 20g
Hydroc.acet.2g
Basisc.dac ad200g

ph-Werte alle ok.
Sollte ich noch einen Puffer zusetzen,wegen dem Harnstoff?


vorab schonmal vielen Dank

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Urea/H2O/Hydroc.acetat/Basisc.dac
« Antwort #1 am: 12. August 2013, 15:54:47 »
Hallo,

Der Pufferzusatz ist anzuraten. Hydrocortisonacetat hat das pH-Optimum so um die 4,5. Würde einen Puffer wählen, der pH-mäßig um diesen Bereich kreist. Den verwendeten Puffer können Sie dann von der Wassermenge abziehen.

Schöne Grüße

Sorry, die Konservierung noch vergessen:

20% des neu in die Basiscreme eingebrachten Wassers ist gegen Propylenglykol auszutauschen. Sollte bei stark wasserhaltigen Puffern ebenso gehandhabt werden.

So auf die Schnelle bei Verwendung von Citratpuffer (analoge Pufferung wie NRF 11.37. - Rezeptur enthält 10g (5%) Citratpuffer pH 4,2):

Urea             10,0
Hydrocortisonacetat      2,0
Citronensäure, wasserfrei   0,05
Natriumcitrat (Trinatriumsalz, Dihydrat) 0,05
Propylengylkol         4,0
Aqua dest         16,0
Basiscreme DAC      ad   200,0   

Ohne Gewähr, rechnen Sie bitte nochmal nach. Hatte selbst schon Patienten, die gegen Citronensäure allergisch waren. Würde das auch lieber erfragen.