Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Urea/Hydrocortison/Basiscreme  (Gelesen 10869 mal)

Gabi Backhaus

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Urea/Hydrocortison/Basiscreme
« am: 25. Juli 2013, 10:15:49 »
Hallöchen, brauche mal wieder Ihre Hilfe

Urea 10,0g         pH 10
Hydrocortison 1,0  pH 3,5 - 4,5
Basiscreme DAC 89g pH 5 - 6,5

Es liegt ein wässriges System vor, also muß ich den Harnstoff mit Ac.lact. 1%
und Na.lact.lsg.50% 4% stabiliesieren. Aber wie verhält es sich mit dem
Hydrocortison? Muß ich da etwas beachten? Konservierung fällt nicht an,
da die Grundlage vorab schon mit Propylenglykol konserviert ist. Liege
ich da richtig?

vorab vielen Dank, liebe Grüße Backi

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Urea/Hydrocortison/Basiscreme
« Antwort #1 am: 25. Juli 2013, 10:42:23 »
Ihre Überlegungen sind alle korrekt.

Theoretisch könnten Sie auch andere Puffer im Bereich pH 4-5,5 verwenden. Das NRF empfiehlt die Verwendung von Hydrocortisonacetat bei harnstoffhaltigen Cremes. (Grund: pH-Verschiebung durch Harnstoffzerfall). Da Sie aber puffern, sehe ich da kein großes Problem.

Schöne Grüße