Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Phenolische Wirkstoffe  (Gelesen 8914 mal)

lavandula

  • Mitglied
  • Beiträge: 48
Phenolische Wirkstoffe
« am: 25. Juni 2013, 10:56:08 »
Hallo,

für unsere Rezeptur habe ich u. a. eine Tabelle ausgedruckt: phenolische und Phenolhaltige Wirkstoffe.
Darunter habe ich handschriftlich vermerkt: phenolische Wirkstoffe sind anionisch, nicht in nicht nichtionische Grundlagen einarbeiten.
Irgendwie erscheint mir das jetzt unlogisch. Ist das falsch und wenn ja, in welche Grundlagen darf ich phenolische Wirkstoffe einarbeiten und warum nicht in die anderen?


lavandula

Matties

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Aw: Phenolische Wirkstoffe
« Antwort #1 am: 25. Juni 2013, 12:23:29 »
Bei der Herstellung von halbfesten Zubereitungen mit phenolischen Wirkstoffen ergibt sich folgende Problematik: Beim Zusammentreffen von Phenolen und nichtionischen Emulgatoren oder nichtionischen Gelbildnern entstehen Bindungen, die die Struktur der hergestellten Cremes oder Gele zerstören.
Phenolische Wirkstoffe sollten daher nur mit anionischen Hilfsstoffen und Grundlagen verarbeitet werden. Als Grundlage gut geeignet ist zum Beispiel die wasserhaltige hydrophile Salbe DAB.