Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Rezeptur  (Gelesen 6365 mal)

H.K.

  • Mitglied
  • Beiträge: 7
Rezeptur
« am: 03. Juni 2013, 15:39:33 »
Wir bitten um Hilfe bei dieser Rezeptur :
                                 
Clobetasolpropionat       0,05g  3 - 5 PH Wert
Gentamycinsulfat          0,5    7 - 8 PH Wert
in isopropylalk. 50% Ad   100g

Kann diese Lösung trotz unterschiedlicher PH-Wert der Substanzen hergestellt werden mit Isopropyl 50% hergestellt werden.

Vielen Dank im Voraus

Ihr Apothekenteam

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Rezeptur
« Antwort #1 am: 04. Juni 2013, 15:23:30 »
Ich würde sagen nein, weil der Wassergehalt so hoch ist.
Die erste Lösung des Problems wäre, die Rezeptur in zwei getrennte Lösungen aufzuteilen. Der Lösung mit Clobetasolpropionat sollte noch der Citrat-Puffer hinzu gegeben werden.
Beide Lösungen werden dann alternierend in einem großen zeitlichen Abstand vom Patienten aufgetragen.
Wünscht der Verordner eine solche Aufteilung nicht, müßte einer der beiden Wirkstoffe ausgetauscht werden, entweder Clobetasolpropionat gegen Triamcinolonacetonid oder Gentamycinsulfat gegen Triclosan.

Die Herstellung sollte so erfolgen, dass zunächst die Feststoffe nacheinander in Isopropanol 100 % gelöst und nach erfolgter Lösung das Wasser bzw. Wasser plus Citrat-Puffer, wenn Clobetasolpropionat beibehalten wird, unter Rühren hinzu gegeben wird.