Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Eucerinum cum aqua und Ung. emulsif. aquos. 1:1  (Gelesen 6460 mal)

Harlem

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Eucerinum cum aqua und Ung. emulsif. aquos. 1:1
« am: 30. Mai 2013, 07:49:36 »
Ist Eucerinum cum aqua mit Ung. emulsif. aquos. im Verhältnis 1:1 herstellbar? Haltbarkeit?

Gramberg-Schmidt

  • Mitglied
  • Beiträge: 107
Aw: Eucerinum cum aqua und Ung. emulsif. aquos. 1:1
« Antwort #1 am: 30. Mai 2013, 09:32:57 »
Es handelt sich hierbei um den Versuch ein W/O-Sytem mit einem O/W-System zu mischen. Im DAB 10 fand sich noch der Hinweis, dass sinngemäß nur Grundlagen des gleichen Typs miteinander gemischt werden sollen.
Dies ist sinnvoll weil es ansonsten zum Brechen der Emulsion oder je nach Mengenanteilen dazu kommt, dass das eine System dem anderen seine Eigenschaften aufzwingt und dann sollte man gleich das gewünschte Sytem stabil herstellen.
Auch therapeutisch macht es wenig Sinn zwei Systeme zu mischen, die für unterschiedliche Akuitäten gedacht sind.
Der gewünschte Fett- bzw. Wasssergehalt sollte sich an der Akuität orientieren.
Als O/W-Creme mit relativ hohem Fettgehalt käme alternativ die ambiphile Basiscreme DAC in Frage, die auch als überfettete O/W-Creme bezeichnet wird.

Mit mittlerweile eher regnerischen Feiertagsgrüßen,

Frank Gramberg-Schmidt