Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Erythromycin in basis dac  (Gelesen 6303 mal)

Immanuel

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Erythromycin in basis dac
« am: 22. Mai 2013, 09:04:34 »
habe nrf 11.77.gefunden. Muß noch Zitronensäure und Propylenglykol zugesetzt werden?

Gramberg-Schmidt

  • Mitglied
  • Beiträge: 107
Aw: Erythromycin in basis dac
« Antwort #1 am: 22. Mai 2013, 11:24:28 »
Wenn Sie Erythromycin in Basiscreme einarbeiten muss kein Propylenglycol zugefügt werden. In der von Ihnen genannten NRF-Rezeptur ist der Zusatz erforderlich, um eine ausreichende Konservierung zu gewährleisten, da mit Wasser \"verdünnt\" wird. Das Anreiben des Erythromycins lässt sich jedoch erleichtern, wenn man dies wie im NRF mit Mittelkettigen Triglyceriden verreibt.
Erythromycin hat sein pH-Stabilitätsoptimum im schwach Basischen und ist selbst eine Base, d.h. in Abhängigkeit von der zugefügten Menge an Erythromycin verschiebt sich der pH-Wert der Zubereitung in den basischen Bereich, deshal setzt das NRF Citronensäure in Abhängigkeit von der Erythromycin-Menge zu.
Ich würde kurz vor Ende der Zugabe der gesamten Basiscreme den pH-Wert bestimmen und dann ggf. vorsichtig mit Citronensäure-Lösung o,5 % auf pH 8 erniedrigen oder falls  der pH-Wert zu niedrig ist mit Natriumhydrogencarbonat 4,2 %-ig auf pH 8 erhöhen.

Mit kollegialen Grüßen,

Frank Gramberg-Schmidt