Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Dronabinol-Kapseln NRF 22.7 von Heidrun Reinert
[Heute um 09:45:24]


Dronabinol-Kapseln NRF 22.7 von Lauraaaa13
[Gestern um 17:57:19]


Re: Laufzeitverlängerung Cannabis von Achim Marliani
[08. August 2025, 15:45:16]


Laufzeitverlängerung Cannabis von Stefan Göbel
[07. August 2025, 10:53:27]


Re: Mirtazapin-Salbe von florapo
[29. Juli 2025, 11:14:00]

Autor Thema: Erythromycin-Rezepturen  (Gelesen 8599 mal)

Mutig

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Erythromycin-Rezepturen
« am: 26. April 2013, 15:27:09 »
Hallo alle zusammen,

ich habe eine Individualrezeptur mit
- Erythromycin 0,3 g
- Triamcinolonacetonid 0,03 g
- Eucerin c aqua ad 30 g

Wenn man sich die pH-Werte anschaut, die kationoschen WW, ... sehe ich kein Proble bei der Rezeptur, auch ist ja die wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe eine W/O Emulsion, was auch förderlich ist. Diem CAELO-Grundlage ist mit PBH-Estern konserviert.
Also auf den ersten Blick alles TOP

Nur habe ich ein kleines Männchen in meinem Koft, das sagt: \"Vorsicht Ery\"
Die NRF-Rezepturhinweise weisen darauf hin, dass Individualrezepturen mit Erythromycin möglichst vermieden werden sollen, das die Substanz sehr unstabil ist.

Was für Alternativen habe ich? Oder ist die oben genannte Rezeptur eurer Meinung nach vertretbar?

LG

Katharina Mutig

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin-Rezepturen
« Antwort #1 am: 28. April 2013, 20:51:44 »
Hallo Frau Mutig,

die pH-Stabilitätsoptima von Erythromycin und Triamcinolonacetonid liegen ziemlich nahe beieinander. Dennoch sollten Sie den pH nicht höher als 8 einstellen, da sonst das Triamcinolonacetonid in Mitleidenschaft gezogen wird. Also müßte vor der letzten Zugabe von Eucerin cum aqua (wird unkonserviert über den GH geliefert) der pH gemessen werden. Liegt der pH über 8,5, sollte er mit kleinen Mengen einer Citronensäure-Lsg. o,5 % auf pH 8 zurückgeholt werden. Liegt der pH unter pH 8, sollte mit kleinen Mengen von NaHCO3-Lsg. 4,2 % der pH von 8 eingestellt werden.
Eine unkonservierte W/O - Creme ist laut NRF 4 Wochen in einer Tube oder Spenderdose haltbar. Sollte die geplante Behandlungsdauer diese Frist überschreiten (angesichts des Glucocrticoids nicht ratsam), muss an eine Nachkonservierung von Eucerin. cum aqua gedacht werden, z.B. mit Propylenglycol.

MfG
Gerd Wolf