Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Ethanol 96% und Sorbitlösung in Lanette-Rezeptur?  (Gelesen 5847 mal)

Team Ahlemer Kronen Apotheke

  • Mitglied
  • Beiträge: 55
Ethanol 96% und Sorbitlösung in Lanette-Rezeptur?
« am: 23. April 2013, 07:05:17 »
Folgende Rezeptur soll angefertigt werden:

Triamcinolonacetonid 0,05
Triclosan 0,8
Ethanol 96% 5,0
Sorbitlösung 70% 5,0
Ungt. Lanette 25,0
Wasser, gereinigtes ad 50,0
S: Haut, nach Bedarf

Was ich nicht verstehe - warum Ethanol 96% und Sorbitlösung in der Rezeptur? Was hat das für einen therapeutischen Hintergrund? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Sonnige Grüße aus Hannover
K. Lehmann

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Ethanol 96% und Sorbitlösung in Lanette-Rezeptur?
« Antwort #1 am: 23. April 2013, 16:22:14 »
Guten Abend Frau/Herr Lehmann,
 
Sorbit hat die Funktion eines Moisturizers wie z.B. Glycerin.
Ethanol 96 % kann ich mir nur als Konservierungsmittel vorstellen, was jedoch überflüssig ist, da Triclosan schon in einer Konzentration von o,1 % konservierend wirkt.
Wenn Ethanol 96 % allein konservieren sollte, dann müßte er höher dosiert werden, und zwar auf 15 % (berechnet auf reinen Ethanol).
So gesehen, könnte man den Ethanol 96 % auch weglassen.

MfG
G. Wolf