Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Greifswalder Salbe  (Gelesen 14615 mal)

Demmler Rainer

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Greifswalder Salbe
« am: 03. Juli 2012, 11:18:41 »
Habe folgende Rezeptur unter dem\" DDR Namen\":Greifswalder Salbe:
Oleum Olivarum 10,0g
Oleum Arachidis 5,0
Cera perliquida10,0
Alc.emulsific. 15,0
Aqua purificata ad110,0g
Meine Frage wäre die Plausibilität dieser Verordnung?
Als Wirkstoff wird vom Arzt in der Regel Prednisolon in dieser Grundlage gewünscht.
LG

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Greifswalder Salbe
« Antwort #1 am: 03. Juli 2012, 13:37:22 »
Im Grunde handelt es sich um eine modifizierte Lanette -
Salbe. Die Bezeichnung Salbe ist eigentlich falsch, es müßte
Creme heißen.
Sie muss noch konserviert werden. Mit Blick auf Prednisolon
sollte o,14 % Kaliumsorbat und o,o7 % Citronensäure gewählt
werden. Da die Creme wasserreich ist und sich Prednisolon-
Hydrate bilden können, die in großen Büscheln aus-
kristallisieren, sollte auf jeden Fall stattdessen
Prednisolonacetat eingesetzt werden.