Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Erythromycin in Ungt. emulsif. aqua.  (Gelesen 8251 mal)

Simone Kreps

  • Mitglied
  • Beiträge: 41
Erythromycin in Ungt. emulsif. aqua.
« am: 12. März 2013, 16:14:55 »
Habe hier folgende Rezeptur:

 
Erythromycin              2.0%
Ungt. emulsif. aquo.   ad 30,0

Ist diese so durchführbar?

Mariechen72

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Erythromycin in Ungt. emulsif. aqua.
« Antwort #1 am: 13. März 2013, 12:11:56 »
Erythromycin ist eine Base und benötigt optimalerweise einen pH Wert von 8,5.
Die \"normale\" Unguentum emulsificans aquos, die über den Großhandel bezogen wird, ist mit Sorbinsäue / Kaliumsorbat konserviert.
Dieses zerstört das Erythromycin, da der pH Wert unter 5,5 liegt.

Es gibt von Caelo eine UEA, die mit Propylenglycol konserviert ist.
Die kann man z.B. nehmen.

pH Wert der fertigen Salbe messen und evtl, falls der pH Wert zu basisch ist tropfenweise Citronensäure Lösung dazugeben, bis der pH wert bei 8,5 liegt.

Einmal die Menge an Citronensäurelösung bestimmt kann man sie beim nächsten Mal auf die identische Rezeptur anwenden.

Gruß, Marie

Mariechen72

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Erythromycin in Ungt. emulsif. aqua.
« Antwort #2 am: 13. März 2013, 12:14:31 »
Ach ja noch was: Manchmal wird empfohlen das Erythromycin mit 10%iger Tween 20 Lösung anzureiben