Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Eryzhromycin, Nizoral, Unguentum Lanette  (Gelesen 7026 mal)

Lotti

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Eryzhromycin, Nizoral, Unguentum Lanette
« am: 10. März 2013, 11:31:03 »
Hallo,

wir haben folgende Rezeptur vorzuliegen:

Erythromycin 0,6
Nizoral 15,0
Alcohol cetylstearyl. 1,5
Oleylium Olein. 1,5
Aqua pur. ad 30,0

Der Arzt besteht darauf, die Rezeptur so herzustellen und nicht 2 Rezepturen/Cremes (also Erythromycin in Unguentum Lanette einerseits und Nizoral andererseits) abzugeben.

Erythromycin würde ich in Unguentum Lanette einarbeiten und nach Messung des pH-Wertes einen pH von 8,5 mit Trometamol einstellen. Als Konservierung würde ich Propylenglycol (20% bezogen auf die Wassermenge) nehmen.
Könnte ich in diesen Ansatz einfach das FAM Nizoral einarbeiten oder lieber nur Ketoconazol als Wirkstoff (wenn sich der Arzt darauf einläßt)?
Das Stabilitätsoptimum von Ketoconazol habe ich leider nicht gefunden.
Wäre es kompatibel zum Erythromycin?

Vielen Dank für die Antwort und noch einen schönen Sonntag!