Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Erythromycin, Clotrimazol, Ecural Fettcreme, DAC B  (Gelesen 6399 mal)

Anja Klenner

  • Mitglied
  • Beiträge: 10
Erythromycin, Clotrimazol, Ecural Fettcreme, DAC B
« am: 05. Februar 2013, 15:18:38 »
Hallo,
habe eine Frage bezüglich der Stabilität folgender Rezeptur:
Erythromycin 0,5
Clotrimazol 0,5
Ecural Fettcreme 10,0
Dac Basiscreme ad 50,0
Wäre schön wenn sich jemand dazu äußern könnte.  :whistle:

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin, Clotrimazol, Ecural Fettcreme, DAC B
« Antwort #1 am: 10. Februar 2013, 17:04:15 »
Hallo Frau Klenner,

die Stabilitätsoptima von Erythromycin (pH 8 - 8,5), Clotrimazol (pH 7 - 8) und Mometasonfuroat (pH 4,5) liegen zu weit auseinander. Daher gibt es nur zwei Lösungsmöglichkeiten:

1.) Ecural Fettcreme herausnehmen und separat und alternierend anwenden
2.) Ecural Fettcreme durch Triamcinolonacetonid o,o5 % oder o,1 % ersetzen

Nach dem Einarbeiten von Erythromycin und vor der Zugabe der letzten Portion Basiscreme DAC sollte der pH überprüft werden. Wenn der pH unter 8 liegen sollte, müssen Sie mit Trometamol nachbessern. Liegt der pH über 8, sollten Sie durch Zugaben kleiner Mengen einer o,5 %igen Zitronensäure-Lösung den pH auf 8 zurückholen.
Die Aufbrauchfrist sollte auf 2 Monate beschränkt werden.