Hallo Frau Marie,
allein unter dem Aspekt eines pH-Stabilitätsoptimums, das eher mit Erythromycin harmoniert, würde Triamcinolonacetonid (pH 6.5 - 7) als Korticoid in Frage kommen. Allerdings gehört es der Klasse II und nicht wie Hydrocortison der Klasse I extern angewendeter Glucocorticoide an. Vielleicht könnte man mit einer niedrigeren Dosierung von o,o25 % dem Arzt entgegenkommen.
Die Prozentzahl von 35 % Isopropanol sehe ich als kritisch an. Schließlich sollen zwei lipophile Wirkstoffe in einem durch mit Wasser verdünnten, dadurch in seiner Lipophilie stark herabgesetzten Isopropanol gelöst werden. Ich befürchte, dass Ihnen das nicht ganz gelingen wird, d.h. ein Bodensatz ungelöster Substanz wird sich bilden.
Daher würde ich den Prozentgehalt auf 50 % anheben, genauer gesagt erst alles im 100%igen Isopropanol lösen und dann das Wasser unter Rühren hinzu setzen.
Wenn der Arzt mit dieser Verdünnug den austrocknenden Effekt des Isopropanol verhindern wollte, hat er den falschen galenischen Weg beschritten. Sinnvoller wäre es, dem Isopropanol einen Rückfetter hinzu zu setzen. Schauen Sie sich dazu einmal die NRF - Vorschrift 11.45. an!
Mfg
G. Wolf