Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Defektur-Prüfprotokolle  (Gelesen 15452 mal)

Christine Renz

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Defektur-Prüfprotokolle
« am: 22. Juni 2012, 07:58:05 »
Hallo zusammen,

Wir müssen ja neuerdings für unsere Defekturen auch immer ein Prüfprotokoll anfertigen.
Auf einem Caelo-Seminar sagte die Referentin, dass hier die Sinnesprüfungen nicht ausreichen & deshalb zum Beispiel bei Lösungen der pH-Wert als Prüfung gemacht werden kann.

Nun zu meiner Frage: woher weiß ich denn bei wieviel der pH-Wert optimalerweise liegen sollte?

Zum Beispiel konkret bei dieser Rezeptur:

Salicylsäure 5g
Triamcinolonacetonid 0,1
Glycerol 10g
Menthol 0,4
isopropylalkohol 50% ad 100

Nette Grüße

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Defektur-Prüfprotokolle
« Antwort #1 am: 22. Juni 2012, 13:49:25 »
Die Salicylsäure erzeugt in wasserhaltigen Zubereitungen
mindestens einen pH von 2,4. Aufgrund der Gegenwart des
Isopropanols dürfte dieser hier eher bei pH 2 liegen.
Bei diesem pH wird das Triamcinolonacetonid, genauer gesagt,
die Acetonid-Gruppierung aufgebrochen und es entsteht
das freie Triamcinolon, das nur 1/10 der externen Wirkung
des Acetonids besitzt.
Die Salicylsäure sollte daher aus der Rezeptur
herausgenommen und separat in einer Extra-Zubereitung
angeboten und alternierend angewendet werden.

In einer Rezeptur, die mehrere Wirkstoffe enthält,
sollten alle pH - Sabilitätsoptima möglichst nahe
beieinander liegen. Man könnte auch sagen: Harmonie der
pH - Optima ist das Ziel.
Die jeweiligen pH - Stabilitätsoptima können Sie
Tabellen entnehmen.

G. Wolf