Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Polidocanol-Rezeptur  (Gelesen 7506 mal)

Erhard

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Polidocanol-Rezeptur
« am: 15. Januar 2013, 13:42:24 »
Ich habe forlgende Rezeptur vorliegen:

Polidocanol 600                             2,5g  
Wollwachsalkoholsalbe                      23,75
wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe        23,75


Da Polidocanol grenzflächenaktiv wirkt ist die Stabilität der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe nicht mehr gewährleistet. Wie kann ich dieses Problem beheben?

Vielen Dank

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Polidocanol-Rezeptur
« Antwort #1 am: 16. Januar 2013, 10:18:38 »
Polidocanol ist mit wasserreichen W/O - Cremes inkompatibel. Mit wasserarmen W/O -Cremes mit einem maximalen Wassergehalt von 10 - 20 % lassen sich dagegen stabile W/O-Cremes herstellen.
Nach meiner Berechnung enthält die Rezeptur mehr als 20 % Wasser. Ich würde daher die Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe eliminieren und exakt 20 % Wasser, in dem zuvor das Polidocanol gelöst wurde, in die Wollwachsalkoholsalbe einarbeiten.