Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Abrechnung von florapo
[12. Juni 2024, 17:15:41]


Re: Abrechnung von Achim Marliani
[12. Juni 2024, 11:50:09]


Abrechnung von EmilyM
[11. Juni 2024, 16:06:13]


Re: Haarwasser Cyproteronacetet von Achim Marliani
[10. Juni 2024, 16:11:09]


Haarwasser Cyproteronacetet von Pflanze96
[10. Juni 2024, 13:35:27]

Autor Thema: UAL/UALA-Jodochlorooxychinolin., Betval-Rezeptur  (Gelesen 4224 mal)

Steiger

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
UAL/UALA-Jodochlorooxychinolin., Betval-Rezeptur
« am: 29. Dezember 2012, 10:50:19 »
Jodochlorooxychinolinum 0,25
Betamethasonval. 0,02
UAL
UALA aa ad 50,0


Jodochlooox. ist bei pH 8 bzw. kleiner 8 nicht hydrolyseempfindlich, alles Andere im schwach sauren Bereich. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: UAL/UALA-Jodochlorooxychinolin., Betval-Rezeptur
« Antwort #1 am: 30. Dezember 2012, 11:51:53 »
Clioquinol hat als phenolischer Wirkstoff sein Wirkoptimum im leicht sauren Milieu. Betamethason-17-valerat besitzt ein Stabilitätsoptimum bei pH 3,5. Zur Stabilisierung sollte der Citrat-Puffer (ca. pH 4,2) aus NRF-Vorschrift 11.37. hinzugefügt werden. Damit wäre auch dem Wirkoptimum von Clioquinol genüge getan.
Nicht ganz plausibel erscheint das Mischen von Ungt. alcohol. lanae und Ungt. alcohol. lanae aquosum.
Wenn Sie die Ungt. alcohol. lanae aquosum aus dem pharm. Großhandel fertig beziehen, achten Sie darauf, ob sie konserviert ist. In der Regel ist sie mit einer Mischung von o,5 % Sorbinsäure und o,o7 % Kaliumsorbat konserviert.