Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Urea in Ungt. leniens  (Gelesen 7172 mal)

Herberg

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Urea in Ungt. leniens
« am: 07. Dezember 2012, 12:44:06 »
Urea in Ungt. leniens
Wie sieht es mit der Stabilität aus?
Wird Urea in Wasser gelöst + Stalisierung mit Natr.lac. und Acid.lact.?

Aylin Kurt

  • Mitglied
  • Beiträge: 67
Aw: Urea in Ungt. leniens
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2012, 13:12:41 »
Hallo!
Urea sollte in wasserhaltigen Zubereitungen grundsätzlich  mit Lactatpuffer stabilisiert werden, - so hab ichs zumindest bisher hier gelernt ;)
Ich würde Urea allerdings vorher in doppelter Menge Wasser lösen, bevor ich ihn in die Kühlsalbe einarbeite.
Und ggf. müsste noch nachkonserviert werden, - ganz zum Schluss Propylenglykol 20 % bzgl. der gesamten Wasserphase einarbeiten wäre u.U sinnvoll.
Schöne Grüße

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Urea in Ungt. leniens
« Antwort #2 am: 08. Dezember 2012, 18:51:15 »
Hallo. Frau Kurt,

Sie haben wirklich schon eine ganze Menge (etwa von mir?) gelernt. Respekt!
Darf ich dennoch eine ganz kleine Korrektur zu Ihren Vorschlägen machen. Die notwendige Propylenglycol-Menge mißt sich immer an der Wassermenge, nicht an der Wasserphase. Zur Wasserphase zählt man auch andere hydrophile Stoffe wie z.B. Glycerin, Sorbit oder weitere wasserlösliche Stoffe.

Einen schönen Abend ohne Grübeln über Rezepturprobleme.

G. Wolf

Aylin Kurt

  • Mitglied
  • Beiträge: 67
Aw: Urea in Ungt. leniens
« Antwort #3 am: 09. Dezember 2012, 06:46:57 »
Und wieder was dazugelernt! ;D