Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Betamethasondipropionat, Gentamisinsulfat, Ungt. L  (Gelesen 12844 mal)

Glembotzki

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Betamethasondipropionat, Gentamisinsulfat, Ungt. L
« am: 20. Juni 2012, 13:11:43 »
Die beiden Wirkstoffe sollen in Ung.Leniens verarbeitet werden. Die Stabilitäts-und Wirkoptima liegen bezüglich des ph-Wertes weit auseinander.
Wir sind zu dem Entschluß gekommen zwei Salben herzustellen. Ist das in Ordnung so?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Betamethasondipropionat, Gentamisinsulfat, Ungt. L
« Antwort #1 am: 21. Juni 2012, 08:23:07 »
Gentamicinsulfat gehört zu den so genannten Reserve-
antibiotika, die in externen Zubereitungen nicht mehr
eingesetzt werden sollten.
Statt einer Auftrennung der Rezeptur käme noch der Austausch
des Gentamicinsulfats gegen das Antiseptikum Triclosan
1% - 2% (Wirkoptimum pH 5)in Frage.
Der Zusatz des Citrat-Puffers aus NRF-Vorschrift 11.37.
sollte auf jeden Fall erfolgen.
Ungt. leniens stellt eine nicht konservierte, Quasi-
W/O-Creme dar, die laut NRF in einer Tube nur 4 Wochen
haltbar wäre. Da Triclosan auch gleichzeitig konservierende
Eigenschaften hat, könnte hier die Aufbrauchfrist eventuell
bis auf 1 Jahr ausgedehnt werden.