Liebe Frau Esther Närrin,
die Auswahl des jeweiligen Konservierungsmittels richtet sich nach dem in der Rezeptur anzutreffenden pH - Wert.
Sie werden in dieser Rezeptur den Harnstoff mit dem Lactat - Puffer stabilisieren
wollen, der einen pH von 4,2 besitzt. In diesem Milieu funktioniert das Sorbin-
säure/Kaliumsorbat - Gemisch.
Um den Harnstoff schnell und elegant in die W/O-Creme einarbeiten zu können, empfiehlt es sich, den Harnstoff in der doppelten Menge Wasser zu lösen. Dabei können Sie den Lactat - Puffer mit einbeziehen. Bei der Herstellung der Lösung sollten Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten.
1.) Harnstoff und Kaliumsorbat im Wasser lösen
2.) Natriumlactat-Lsg. 50 % zu 1.) geben
3.) Milchsäure unter Rühren zu 2.) geben
Sie könnten auch Propylenglycol nehmen, da es ph-unabhängig konservierend wirkt.
Achtung: das über den pharm. GH gelieferte Eucerin. c. aqua incl. Analysenzertifikat der Fa. Caelo soll von einem Pharmazierat nicht anerkannt worden sein.