Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Aqua conservata  (Gelesen 13879 mal)

Scholl

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Aqua conservata
« am: 03. Dezember 2012, 13:14:33 »
Folgende Rezeptur ist verordnet:

Prenis. acet 0,1
Lidocain Base 2,0
Aqua purif. 18,0
Zinksalbe Lichtenstein ad 50,0

Zinksalbe Lichtenstein ist Wollwachsalkoholsalbe mit 10% Zinkoxid.
Die Rezeptur müsste m.M. nach so gehen, allerdings ist das Wasser nicht konserviert. Spricht etwas dagegen, Aqua purif durch Aqua conservata zu ersetzen. Muss ich dafür mit dem Verordner Rücksprache halten?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Aqua conservata
« Antwort #1 am: 04. Dezember 2012, 11:29:53 »
Einverstanden. Sie könnten auch Propylenglycol als konservierendes Agens einsetzen. Bei einer Optimierung der Rezeptur mit einem Puffer- oder Konservierungsmittel-Zusatz brauchen Sie den Arzt nicht anzurufen. Sie können ihn nachträglich gelegentlich mit einem Fax darüber informieren.

Scholl

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Aw: Aqua conservata
« Antwort #2 am: 04. Dezember 2012, 11:45:38 »
Vielen Dank!
Mit Propylenglycol wärenes dann für diese Rezeptur 3,6 g Propylengl. und dann nur noch 14,4g Wasser?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Aqua conservata
« Antwort #3 am: 04. Dezember 2012, 16:24:45 »
Richtig gerechnet Frau Scholl! Sie dürfen von mir aus schon Feierabend machen.