Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: chlorhexidindihydrochlorid Nasensalbe  (Gelesen 6443 mal)

Brigitte

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
chlorhexidindihydrochlorid Nasensalbe
« am: 24. November 2012, 17:35:00 »
Hallo,
habe eine Rezeptur vor mir liegen, die ich gerne im Forum besprechen will. Sie lautet:

Chlorhexidini hydrochlorid 0,23g
Urea pura 3,3g
Aqua Pur. 2,3g
Paraffin subliq. 3,4g
Adeps lanae anhyd. ad 20,0G

Konnte den Arzt leider nicht erreichen. Meine Bedenken:
Chlorhexidindihydrochlorid ist in einer Konzentration von 1,15% verordnet, in dem Fertigarzneimittel Naseptin nasal ist dieser Stoff in 0,1% enthalten, als Konservierung, denke ich. 1,15% erscheint mir sehr hoch, sollte damit vielleicht ein MRSA Keim behandelt werden? Die Wassermenge um Urea zu lösen ist zu gering, macht es Sinn, das Urea suspendiert vorliegt, ebenso Chlorhexidindihydrochlorid? Stellt man die Salbe her, so ist deren Konsistenz sehr zäh, soll dies der besseren Haftung dienen?
Den Ph Wert von Rezepturbestandteil 1 kann ich nicht finden, der vom Wollwachs ist nicht messbar.
Weiß jemand Rat ?