Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Erythromycin2% Isopropanol 50% ad 200g  (Gelesen 27551 mal)

Gerling

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Erythromycin2% Isopropanol 50% ad 200g
« am: 04. Juni 2012, 14:37:41 »
Folgende Verordnung:
Erythromycin 2%
Isopropanol 50% bzw.70% ad 200g

Erfolgt auch hier eine Zugabe von wasserfreier Citronensäure zur Pufferung der Lösung (siehe NRF Vorschrift 11.78 ) ?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin2% Isopropanol 50% ad 200g
« Antwort #1 am: 04. Juni 2012, 17:37:25 »
Auf jeden Fall unter ständiger pH - Kontrolle! Denn
Erythromycin ist chemisch betrachtet eine Base, die
in neutralen wasserhaltigen Medien alkalische pH -
Werte hervorrufen kann, die auch jenseits des pH -
Optimums von 8,5 liegen können und das Molekül in
eine unwirksame Form überführen.
Mit der Citronensäure, besser noch mit einer
verdünnten Citronensäure-Lösung, wird der zu basische
pH - Wert auf den \"Normalwert\" von 8 - 8,5 zurückgeholt.
Achtung: Bei der pH-Messung immer erst warten, bis der
Alkohol-Anteil abgedunstet ist.