Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Kerasal mit Salicyls10%+Clotrim1%  (Gelesen 6549 mal)

Graf

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Kerasal mit Salicyls10%+Clotrim1%
« am: 22. November 2012, 10:49:02 »
Hallo,

habe Verordnung über Kerasal (enthält 10% Urea)+ Salicylsäure 10% + Clotrimazol 1%.
Nun würde anhand der pH-Werte eine Kombi Salic. und Clotri. infolge Zersetzung des Clotris Allerdings ist Kerasal eine wasserfreie amphiphile Fettsalbe, sodass der pH-Wert eigentlich keine Rolle spielt, oder?

Danke für schnelle Hilfe!!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Kerasal mit Salicyls10%+Clotrim1%
« Antwort #1 am: 22. November 2012, 17:32:16 »
In wasserfreien Vehikel - Systemen spielen pH - Stabilitätsoptima keine Rolle.

In der Empfehlung des Herstellers wurde Kerasal Salbe nur mit 5 % Salicylsäure geprüft und zeigte eine bessere keratolytische Wirkung als eine 10 %ige Salicylsäure-Vaseline.
Bei der Herstellung der Rezeptur sollte vermieden werden, dass Salicylsäure und Clotrimazol direkt miteinander verrieben werden. Die Substanzen sollten jeweils
getrennt eingearbeitet werden.