Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[Gestern um 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Kalibrierung Schmelzpunktgerät  (Gelesen 27564 mal)

ELisabeth Diederichs

  • Mitglied
  • Beiträge: 16
Kalibrierung Schmelzpunktgerät
« am: 03. August 2012, 18:04:29 »
Wo gibt es Referenzsubstanzen zur Kalibrierung von Schmelzpunktmeßgeräten
und wie genau geht man vor?
Danke

Tanja Przyklenk

  • Gast
Aw: Kalibrierung Schmelzpunktgerät
« Antwort #1 am: 05. August 2012, 17:44:19 »
Hallo,

es gibt die Substanzen zur Überprüfung des Schmelzpunktgerätes
bei der Firma Büchi GmbH. Diese Firma führt Referenzsubstanzen
von Fluka. Man benötigt ein Set mit drei verschiedenen Substanzen,
die einen unterschiedlichen Schmelzpunkt haben.
Wieviel Abweichung toleriert wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Das steht dann aber auf dem entsprechenden Analysenzertifikat der
Substanzen. Nach dem Öffen sind diese meist nur ein Jahr haltbar.
Wichtig ist also das Öffnungsdatum zu vermerken und die Gefäße
gut zu verschließen.

Gruß
T.P.

Thomas Müller

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Aw: Kalibrierung Schmelzpunktgerät
« Antwort #2 am: 20. November 2012, 11:40:04 »
Hallo,

wir machen das seit Jahren etwas anders (und die Behörde war bis jetzt zufrieden)

Menthol, Benzil, Acetanilid, Phenacetin, Benzanilid, Dicyandiamid und Phenolphtalein.
Alle paar Monate mal durchschmelzen, Daten kommen in eine Tabelle, Substanzen liegen auf Silikagel (der Exci ist eh leer). Damit kann man auch prüfen, ob das Thermometer sich verstellt hat (digital).

Viele Grüße

Th. Müller