Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Polidocanol-Benzocain-Predni  (Gelesen 8145 mal)

Hogeback

  • Mitglied
  • Beiträge: 62
Polidocanol-Benzocain-Predni
« am: 24. September 2012, 14:41:30 »
folgende Rezeptur bereitet mir Kopfzerbrechen:
Polidocanol 5,0
Benzocain 1,0
Prednisolon 0,35
Unguentum molle ad 100,0
wer kann mir helfen?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Polidocanol-Benzocain-Predni
« Antwort #1 am: 24. September 2012, 16:37:01 »
Die \"Lage\" ist eigentlich ziemlich klar. Polidocanol gehört zu den grenzflächenaktiven Wirkstoffen und ist mit gängigen, lipophilen Cremes zunächst einmal prinzipiell inkompatibel. Nur bei wasserarmen, lipophilen Cremes läßt sich eine stabile Zubereitung erzielen.
Ungt. molle enthält nur 10 % Wasser und kann somit zu den wasserarmen lipophilen Cremes gezählt werden. Es könnte nach diesen Überlegungen vielleicht gut gehen.
Getestet wurden die folgenden lipophilen Grundlagen:
1.) Eucerin. anhydric.  80 %
    Gereinigtes Wasser  20 % (maximal!)
2.) Lipophile Polidocanol - Creme 5 %  (NRF 11.119.)
    (enthält nur 10 % Wasser!)

Hogeback

  • Mitglied
  • Beiträge: 62
Aw: Polidocanol-Benzocain-Predni
« Antwort #2 am: 25. September 2012, 08:21:06 »
Vielen Dank für die Antwort, meine Gedanken gingen in die gleiche Richtung. Das bestärkt mich, daß ich auf dem richtigen Weg bin. :lol: