Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: pH-Wert-Relevanz in wasserfreien Salbengrundlagen  (Gelesen 9121 mal)

Nadja Engel-Winkinstern

  • Mitglied
  • Beiträge: 53
pH-Wert-Relevanz in wasserfreien Salbengrundlagen
« am: 22. September 2012, 22:20:59 »
Hallo!
Die Hautärztin in der Nähe verordnet oft folgende Rezeptur:
Dexamethason 0,03 pH 3,5
Clotrimazol 0,3 pH 7-8
Pasta zinci mollis ad 30,0
Meine Frage wäre, ist die Rezeptur überhaupt so machbar, da die Wirkstoffe total unterschiedliche pH-Bereiche haben? Und wie sieht es hier mit der Inkompatibilität von Dexamethason mit Metallionen (Zink) aus? (aus www.gd-online.de:Dexamethason:Inkompatibilität mit Basisch reagierende Wirk- oder Hilfsstoffe, Metallionen, Oxidationsmittel)
Ich wäre sehr dankbar für Antworten!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: pH-Wert-Relevanz in wasserfreien Salbengrundlagen
« Antwort #1 am: 23. September 2012, 10:55:34 »
Eine Messung von pH-Werten ist immer an Wasser gebunden. Also spielen in wasserfreien Vehikelsystemen Überlegungen zu pH-Stabilitätsoptima überhaupt keine Rolle!!
Die Inkompatibilität von Zinkoxid und Glucocorticoiden wurde einzig und allein in wasserhaltigen O/W - Cremes festgestellt. In lipophilen Salben gab es keine Zersetzungsreaktionen.

Nadja Engel-Winkinstern

  • Mitglied
  • Beiträge: 53
Aw: pH-Wert-Relevanz in wasserfreien Salbengrundlagen
« Antwort #2 am: 23. September 2012, 11:52:56 »
Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort! :)  :)  :)