Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[Gestern um 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Macrogollaurylether  (Gelesen 40896 mal)

Klötzl

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Macrogollaurylether
« am: 25. April 2012, 12:19:43 »
Handelt es sich bei Macrogollaurylether 9 ebenfalls um Polidocanol ( =Thesit) und kann für Rezepturen verwendet werden?
Oder muss Macrogollaurylether 6,5 verwendet werden?

A.Ramm

  • Mitglied
  • Beiträge: 15
Aw: Macrogollaurylether
« Antwort #1 am: 07. Mai 2012, 05:54:02 »
Hallöchen, bei Macrogollaurylether 9 handelt es sich um polidocanol bzw. thesit. verwenden wir auch für die rezeptur.
mfg a.ramm

Przyklenk

  • Gast
Aw: Macrogollaurylether
« Antwort #2 am: 07. Mai 2012, 14:22:37 »
Hallo,

Polidocanol 600 ist gleich Macrogol-9-laurylether und
Thesit,alle drei besitzen eine Arzneibuchqualität als
Hilfsstoff.
Mit Einführung des Ph. Eu. 7 gibt es neu eine
Arzneibuchqualität als Wirkstoff:Lauromacrogol 400!
Wird Polidocanol 600 oder Macrogol-9-laurylether
als Wirkstoff verschrieben, ist  Lauromacrogol 400
zu verabeiten.
Caelo bietet diese Rezeptursubstanz an.

Gruß

T. P.