Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Prednicarbat/urea/basiscreme  (Gelesen 8336 mal)

Meyer

  • Mitglied
  • Beiträge: 10
Prednicarbat/urea/basiscreme
« am: 14. März 2013, 15:06:46 »
Unsere Rezeptur:

Prednicarbat 0,1 pH: 4-10
Urea 2,5 pH: 4-8
Basiscreme ad 50g

Ich bin der Meinung, dass die Rezeptur plausibel ist.
Ich wollte noch einen Puffer zum Schutz des Prednicarbats bzw von Urea hinzufügen.
Welchen soll ich nehmen? Den Citrat-Puffer?

Basiscreme ist nicht konserviert bzw enthält Propylenglycol. Ist das ausreichend?
Wie lang ist die Rezeptur haltbar?

Vielen dank im Voraus

Alt

  • Mitglied
  • Beiträge: 36
Aw: Prednicarbat/urea/basiscreme
« Antwort #1 am: 17. März 2013, 14:00:41 »
Die Rezeptur ist meiner Meinung nach plausibel. Ich würde statt Citratpuffer 5% Lactatpuffer (1% Milchsäure + 4% Natriumlactat-Lsg. = pH 4,2), bezogen auf die Gesamtzubereitung, hinzufügen. Also auf 50 g Zubereitung 2,5 g Lactatpuffer.
(=> vgl. NRF => Urea-Rezepturen)
Da Propylenglycol in Basiscreme konservierende Eigenschaften hat, würde ich eine Haltbarkeit von 6 Monaten vorschlagen.