Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Triamcinolonacet./Triclosan/Ungt.Leniens  (Gelesen 7082 mal)

Susanne

  • Mitglied
  • Beiträge: 286
Triamcinolonacet./Triclosan/Ungt.Leniens
« am: 10. August 2012, 19:08:56 »
Hallo,

 400 g dieser Salbe soll ich für einen Kunden herstellen,
 bekommt er schon seit Jahren ?! :unsure:

 Freue mich wie immer über jede Antwort,

  liebe Grüße,

  Susanne

Tanja Przyklenk

  • Gast
Aw: Triamcinolonacet./Triclosan/Ungt.Leniens
« Antwort #1 am: 11. August 2012, 15:22:57 »
Hallo,

gundsätzlich ist die Kühlsalbe ein eigenständig wirksames
System. Sie wird zur Einarbeitung von Arzneistoffen nicht
empfohlen.
Dennoch ist sie sehr beliebt bei den verordnenden Ärzten
(gerne auch in Verbindung mit problematischen Arzneistoffen
wie z. B. Polidocanol).

Die Einarbeitung von Triamcinolonacetonid sehe ich unkritisch.
Bei Triclosan bin ich mir nicht ganz sicher. Genaue Daten kann ich
darüber nicht finden. Da wir keinen Emulgator haben, kann dieser
nicht beeinträchtigt werden. Trotzdem kann ich nicht ausschließen,
dass das ohnehin labile System gestört wird.
Generell ist die Haltbarkeit beim Patienten sehr kurz (max. 4 Wochen)
festzulegen. Die Verordnungsmenge ist sicher mit einer kurzen
Aufbrauchfrist nicht zu vereinbaren.

Gruß
T.P.

Gruß
T.P.