Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Ratzki am 24. Juli 2024, 14:03:16
-
Wir haben die Rezeptur
Erythromycin 2,0
Triamcinolonacetonid 0,1
Zinkum Oxidatum 4,0
Kühlsalbe ad 100,0
bekommen.
Da ich nichts gefunden habe, ist meine Frage jetzt: Ist diese Rezeptur stabil genug dass man einen Verfall von 1 Monat angeben kann?
-
Hallo Ratzki,
kurze Antwort: ja.
Die Rezeptur ist sicher nicht schön, das ZnO produziert mit dem Wasser der Kühlcreme einen leicht alkalischen pH, der für das Ery ganz brauchbar ist. Triam verträgt aber maximal pH 9, von daher kann man überlegen, ob man im Sinne einer Inprozessprüfung den pH überprüft, ist aber meines Erachtens hier nicht nötig.
Gruß
Achim Marliani
-
Hallo Achim,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Durch das ZnO spare ich mir dann die Trometamolzugabe zur Anpassung des pH, oder?
Aber das Erythromycin sollte mit Miglyol angerieben werden, oder kann man es einfach mit einwiegen?
Ich will nur sichergehen, weil diese Rezeptur seit gestern mehrmals verschrieben wird. Scheint die neue Lieblingsrezeptur unseres Arztes zu werden.
Gruß Ratzki
-
Hallo Ratzki,
Durch das ZnO spare ich mir dann die Trometamolzugabe zur Anpassung des pH, oder?
Ja genau, das sollte dann schon so passen. Nur wenn mit dem ZnO der pH zu sehr nach oben geht, müssten Sie da nach unten puffern.
Aber das Erythromycin sollte mit Miglyol angerieben werden, oder kann man es einfach mit einwiegen?
Anreiben wäre schon sinnvoller, weil sich das Ery sonst gerne zusammenballt und nicht gut verteilen lässt.
Gruß
Achim Marliani