Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Die Anja am 05. Dezember 2015, 12:20:44
-
Hallo,
ich habe eine Rezeptur, die echt schwierig ist:
Triamcinolonacetat 0,1 g
Acid.salicyl. 1,5g
Vasel.alba 20,0g
Basiscreme DAC ad 100 g
Ich bin der Meinung, dass diese Rezeptur nicht möglich ist, da die Salicylsäure doch vom pH Wert nicht passt und auch nicht mit der Basiscreme kompatibel ist.
Ein Hautarzt hat dies so aufgeschrieben.
Würde mich über Eure Meinung und Wissen freuen,
Ratlose Grüße von Anja
-
Warum traut sich keiner eine Antwort zu schreiben ?
Ich habe heute mit der Praxis gesprochen. Ergebnis: Ich durfte Triamcinolonacetat in Betamethason-17-valerat austauschen. Das Problem Salicylsäure in Basiscreme habe durch eine kurze Haltbarkeit gelöst.
Würde mich trotzdem über Eure Meinung freuen !
LG Anja
-
Hallo,
wenn man dem Rezepturenfinder des NRF (www.dac-nrf.de - Anmeldung erforderlich) glauben schenken darf (wovon auszugehen ist), hätten Sie die ursprüngliche Rezeptur mit einer sechsmonatigen Aufbrauchfrist herstellen können. Die Erläuterungen können Sie dort nachlesen.
Schöne Grüße
-
Nachtrag: Unter der Prämisse, dass Triamcinolonacetonid rezeptiert war.
-
Vielen Dank für diese Info !
Da lernt man auf die ph-Werte zu achten und trotzdem sind solche Rezepturen möglich...
LG Anja
-
Nachtrag zur Kompatibilität Salicylsäure und Basiscreme:
Obwohl Salicylsäure eine phenolische Struktur besitzt, kann sie in unverdünnter Basiscreme eingearbeitet werden. Das NRF konnte die Stabilität einer 5% Salicylsäurezubereitung in unverdünnter Basiscreme über einen Beobachtungszeitraum von 6 Monaten nachweisen.
Bei verdünnter Basiscreme kommt es allerdings zum Brechen der Salbengrundlage. Hier hätte eine Verkürzung der Haltbarkeit nichts gerettet. Also ich könnte nicht abschätzen, wann eine Creme bricht.
-
Sie können davon ausgehen, dass in den NRF-Erläuterungen Verdünnen als Synonym für die Zugabe von weiterem Wasser verwendet wird. Ein Auffetten mit Vaselin sollte diesbezüglich harmlos sein.
Schönes Wochenende