Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: özden am 22. Januar 2015, 09:14:34
-
Hallo zusammen ,
habe heute eine für mich ungewöhnliche salbe bekommen zur Herstellung.
Hat jemand schon mal so eine Rezeptur hergestellt?
wäre für Informationen dankbar
mfg
özden :(
-
Hallo,
interessant wäre zu wissen, wie die Rezeptur genau aussieht.
Erwähnt wird die Verwendung von Nifedepin in der Proktologie unter anderem im NRF bei den Rezepturen Diltiazem-Gel bzw. -Creme (5.6 und 5.7).
Tipps und Anregungen gibt es auch in diesem Thread:
http://www.rezepturforum.de/index.php?topic=5309.0
Grüße
-
Hallo Zusammen noch mal ich habe Rücksprache mit dem Arzt gehalten es geht nicht um eine Rezeptur zur Herstellung sondern es würde eine fertige Salbe mit dem Wirkstoff geben kenn das jemand
danke vorab.
MFG
özden
-
Hallo,
ein FAM ist nicht erhältlich, da kann sich der Arzt auf den Kopf stellen.
Vielleicht gab es das mal, aktuell kann er das aber nur als Rezeptur verordnen.
Grüße
-
Hallo Hyporosid ,
danke vorab.
Es gibt auf der Homepage der spirig Pharma Magistralrezeptur und auf der Seite bin ich fündig geworden.
man kann nifedipin mit 0,2 % einsetzen in lipocreme,Lipolotion .
Ich muss morgen nur schauen ob es auch nicht retardierte Tabletten gibt die ich verwenden könnte .
schönen Abend noch zusammen
Özden :D
-
Hallo Frau Özden,
Nifedipin ist leider äußerst lichtempfindlich. Ein Verreiben von Tabletten im Mörser ist da sicher wenig zielführend, es sei denn Sie bekommen das im Dunkeln hin.
Schöne Grüße
-
Hallo,
ein Arzt in unserer Nähe verordnet ab und zu auch eine Nifedipin-Salbe. Wir verwenden dazu Nifedipin Tropfen ratio. und rechnen uns den Wirkstoffgehalt in die jeweilige Tropfenzahl um. Das Problem mit der Lichtempfindlichkeit besteht natürlich auch hier. Aber man hat ja schneller ein paar Tropfen abgezählt als Tabletten gemörsert.
Freundliche Grüsse
S.Müller