Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Susanne am 10. November 2014, 21:33:58
-
Guten Abend,
ich weiß nicht, wie oft ich diese Handcreme bereits gemacht habe,
dennoch, heute klappt es nicht !?
Urea pura 2,5g
Natriumlactat 50% 2,0 g
Acid.lact. 0,5 g
Kaliumsorbat 0,07 g
Aqua purif. 20,0 g
Eucerin.anhydr. 25,0 g
Ich wollte 250g herstellen !
Herstellung :
1. Eucerin und Wasser auf gleiche Temp. und einarbeiten, kalt rühren.
Restl. Wasser ergänzt.
2. Harnstoff in einem Teil Wasser lösen.
Kaliumsorbat in der Harnstofflösung, lösen.
Natriumlactat in die Lösung geben.
Zum Schluß, Acid.lactic.
Diese Lösung habe ich dann immer in die Grundlage eingearbeitet
und es klappte !!! , bis heute.
Seit heute kristallisiert die Sorbinsäure aus dem Kaliumsorbat aus und
die Lösung wird trüb und ein Niederschlag bildet sich. ):
Wie kann das angehen ? Die Kundin kommt morgen um ihre Handcreme abzuholen.
Ich bitte um schnelle Hilfe, vielen Dank im Voraus !
Mit freundl. Gruß,
Susanne Braun-Helms
-
Sieht nach NRF 11.74. aus. Sorbinsäure ist doch schlecht wasserlöslich, weswegen es in kleiner Wassermenge übersättigt ausfällt wenn Sie ansäuern.
Halten Sie sich an die NRF-Herstellungsanweisung, dann sollte es funktionieren.
Schöne Grüße
-
Vielen Dank !
Was mich wundert, es klappte doch sonst immer,
da habe ich eine größere Menge gemacht, liegt es daran ?
In einer größeren Menge Wasser keine Übersäuerung ?
Eine gute Nacht !
-
Haben Sie eventuell den Puffer separat zum Schluß in die fast fertige Creme eingerührt? Das mache ich oft, wenn ich nachkonservieren muß, aber Kaliumsorbat nur in kleiner H2O-Menge auflösen kann, um ein übersättigtes Ausfallen zu vermeiden.
-
Nein, ich habe immer die Salbe und die Lösung getrennt hergestellt und dann die Lsg. in die Grundlage eingearbeitet.
Die Lösung selbstverständlich in besagter Reihenfolge aber heute, bei einer Menge von 250g klappte es nicht.
Sind denn 30 g Wasser für 3,5 g Kaliumsorbat zu wenig ?, scheinbar.
-
3,5 Kaliumsorbat? = Großansatz. In was stellen Sie das her. Da quillt selbst eine Küchenmaschine über, oder?
Selbst die 10fache Wassermenge wäre zu wenig, um Ihre Frage zu beantworten.
-
Oh, Entschuldigung, natürlich muss es 0,35 g heissen !
-
Sie haben Recht, die Salbe ist im NRF unter 11.74 aufgeführt und danach herzustellen. Das wusste ich nicht ! Vielen Dank.
Bisher hatte ich die Salbe, die wir in großen Mengen herstellen immer ohne Probleme anfertigen können. Plötzlich traten diese Probleme mit dem Lösen des Kaliumsorbats auf, es ist mir nach wie vor ein Rätsel, denn ich habe die Lösung stets in bestimmter Reihenfolge hergestellt,sodass sich alles prima löste.
In Zukunft werde ich nur noch nach NRF Anweisung herstellen.
Liebe Grüße,
S. Braun-Helms