Rezepturforum
Rezepturforum => Rezeptur => Thema gestartet von: Carsten Pötter am 21. Juli 2014, 08:18:18
-
Hallöle!!
Wir haben folgende Rezeptur:
Hydrocortisonacetat 1%
Ciclopoli Creme ad 100,0
Ist das so möglich oder sollte man puffern?
Die Creme hat einen pH von 6-7 und Hydrocortisonacetat hat sein pH-Optimum bei 4,5.
Ciclopoli Creme besteht aus Ciclopiroxolamin, Dickfl. Paraffin, weißes Vaselin, Polysorbat 60, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid,Octyldodecanol, Benzylalkohol, Sorbitanstearat,Tetradecan-1-ol,Stearylalkohol,Milchsäure,Wasser.Sie enthält 60% Wasser!!
Wir würden uns über Hilfe sehr freuen und wünschen eine charmante Woche.
-
Guten Abend Herr Pötter,
bei pH-Werten höher als 4,5 neigt das Hydrocortisonacetat zur Isomerisierung, d.h. einer Umlagerung vom C-21-acetat zum C-17-acetat, und außerdem zur Hydrolyse. Ich empfehle daher, statt Hydrocortisonacetat Hydrocortison mit einem pH-Optimum von 6 - 7 zu nehmen. Dann hätten Sie eine Harmonie der pH-Optima erreicht.
MfG
Gerd Wolf
-
Super, da hätte man ja selber drauf kommen können.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!